zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Liebe WirtschaftsjuniorInnen,
der AK Bildung & Wirtschaft geht in die nächste Runde mit dem WJ-Projekt 1000 Chancen / Zukunft gestalten.
Geplant ist in diesem Jahr erneut der Workshop zum Thema Beruf & Bewerbung in Kooperation mit dem Amt für kommunale Jugendarbeit, dem Jugendmigrationsdienst der KJF sowie dem kopfhoch-Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes.
Du hast Lust, einen halben Tag lang junge Menschen auf Ihrem Weg ins Berufsleben, bei der Suche nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen oder dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen zu unterstützen?
Dann melde dich bei Julia Punk unter info@punktuell.net oder 0151-64718647
Sei dabei und bring deine Erfahrungen ein – wir freuen uns auf dich!
Wo: Domplatz 3
Wann: 1. Februar: 13.00 Uhr – 16.30 Uhr
An diesem Tag sind die Wirtschaftsjunioren Regensburg e.V. als Experten für das "Karriere Warm-Up" der Messe verantwortlich, d.h. wir beraten Berufseinsteiger, Umsteiger und Neu-Orientierer durch Bewerbungsmappencheck, Karriereberatung, Social-Media-Check und im Arbeitsrechts.
Auch für 2023 ist wieder die Job- und Karriere Messe MeineZukunft! in Regensburg im Marina Forum geplant.
Wir haben bereits in den letzten Jahren mit Bewerbungsmappencheck, Karriere-Beratung und Fachvorträgen unterstützt. Dieses Jahr werden wir uns wieder auf der Messe engagieren!
Hast du Lust, den Messetag mitzugestalten, BesucherInnen zu beraten und die WJ zu repräsentieren?
Wenn du über einen entsprechenden Backround rund um die Themen Bewerbungstraining, Vorstellungsgespräche, Karriereberatung, Social-Media-Profiling u.ä. als Personaler, erfahrene Führungskraft, Trainer/ Coach oder ähnliches verfügst oder selbst erste Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln willst, dann melde dich gleich an!
Wegen der Tagesplanung komme ich auf die teilnehmenden WJ in den nächsten Tagen zu.
Wer natürlich einfach nur so vorbei schauen möchte - ihr seid herzlich willkommen!
Und hier der Link zur Messeveranstaltung:
https://www.meinezukunft.ag/Regensburg
Herzliche Grüße,
eure Nina Weikl
Liebe Mitglieder,
sehr herzlich wollen wir Euch zur ersten gemeinsamen Veranstaltung in 2023 einladen:
einem Pralinenworkshop bei Carolin Brunner - auch bekannt als Gewinnerin der RTL-Show "Master of Sweets".
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen beschränkt, da jedem Teilnehmer nach der Theorie auch die Möglichkeit geboten wird, seiner Creativität freien Lauf zu lassen und selbst "Hand anzulegen".
Der Unkostenbeitrag beträgt 50 Euro.
Mitglieder erhalten über die WJ-Kasse einen Zuschuss von 50 % (bitte bringt das Geld am Abend passend mit!).
Im Anschluss besteht in gemütlicher Runde die Möglichkeit zum Netzwerken.
(die Lokalität hierfür legen wir kurzfristig fest).
Wir freuen uns auf einen "verführerischen und süßen" Abend!
Whatsapp Gruppe WJ SAD
https://chat.whatsapp.com/L9KtfHEpQDT0eCPjxWgST5
Euer Vorstand
Benedikt Göhr Markus Ritz Sebastian Schmitt Martin Stahl
Anmeldung über die Seite der "Familienunternehmer" !
Link: https://www.familienunternehmer.eu/veranstaltungen/veranstaltung/default-284b811a1f.html
Böse neue Welt: Der russische Krieg gegen die Ukraine und die Folgen für den Westen
Prof. Dr. Stephan Bierling, Leiter der Professur für Internationale Politik und transatlantische Beziehungen an der Universität Regensburg, ist einer der führenden Experten für die Machtverschiebungen in der Weltpolitik.
Stephan Bierling war Gastprofessor in den USA, Israel, Südafrika und Australien und hat mehr als ein Dutzend Bücher zur Außenpolitik der USA und Deutschlands geschrieben. Bierling kommentiert aktuelle Entwicklungen in Radio und Fernsehen und schreibt regelmäßig für die NZZ und die FAZ. 2013 wurde er in einem deutschlandweiten Wettbewerb zum "Professor des Jahres" gewählt.
Prof. Dr. Stephan Bierling
Internationale Politik - Universität Regensburg - Universitätsstr. 31 - 93040 Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/internationale-politik-transatlantische-beziehungen/personen/prof-dr-stephan-bierling/index.html
Ablauf der Veranstaltung:
18:00 Uhr Ankunft, kleiner Imbiss
18:30 –20:00 Uhr Vortrag mit anschließender Möglichkeit zu Fragen und Diskussion
Anschließend gemütliches Beisammensein in entspannter Runde und Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen.
Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf einen spannenden und hochinteressanten Abend!
%anredeinformal%,
wir lieben Kaffee - ihr auch?
Dann freuen wir uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Diana Laden.
Wann: Freitag, 10. Februar 2023 um 15:00 Uhr
Wo: Kaffeeladen, Poststraße 13, Sulzbach-Rosenberg
Weitere Infos zur Lokalität: https://www.der-kaffee-laden.de/
Diana wird uns Einblicke in die Kaffeewelt geben. In gemütlichem Ambiente lernt ihr was man über Kaffee und dessen Zubereitung wissen sollte. Anschließend lassen wir die Woche beim Tasting verschiedenster schwarzer Energiespender und hausgemachtem Kuchen ausklingen. Ein Barista Workshop nach dem Motto: "Kaffee als Basis für Austausch, Gesellschaft und Miteinander!"
Bitte melde Dich bei VereinOnline zu der Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Dich!
Herzliche Grüße
Die Vorstandschaft
Philipp Hofmann Markus Zierhut Roman Edel Yvonne Schieder
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Liebe Mitglieder,
wir wollen die jungen Schüler an der Berufsschule "Haus des Guten Hirten" auf dem Weg in das Berufsleben unterstützen und Ihnen für die anstehenden Bewerbungsgespräche wertvolle Tipps geben.
Die Schule ist in der Oberpfalz eine der ersten Adressen für Jugendliche und junge Erwachsene mit individuellen Beeinträchtigungen oder mit schwierigem sozialen Hintergrund, die besondere Hilfen zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration brauchen.
Es sind 22 Einzelgespräche (je max. 10 min.!) geplant.
Die Bewerbungsmappen erhalten wir Anfang Februar und werden Euch diese - nach der Eurer Anmeldung - Ende Februar zur Vorbereitung zusenden.
Es herrscht (derzeit) KEINE Maskenpflicht!
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Euer Vorstand
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Pfleiderer ist ein führender Hersteller von hochwertigen Holzwerkstoffen, Laminaten und harzbasierten Klebesystemen. Der Geschäftsbereich Engineered Wood Products produziert hochwertige Holzwerk- und Schichtstoffe, die im schnell wachsenden Markt hochklassiger Küchen und Möbel sowie im konstruktiven Holzbau in Westeuropa Verwendung finden.Pfleiderer mit Hauptsitz in Neumarkt in der Oberpfalz beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter vorwiegend an fünf Standorten in Deutschland und einem für Klebesysteme in Polen. Nachhaltiges Arbeiten ist bei Pfleiderer seit über 125 Jahren eng mit dem nachwachsenden Werkstoff Holz verknüpft.
FRÜKO23 in Wetzlar
Die Frühjahrskonferenz der Wirtschaftsjunioren vom 30.03.-02.04.2023
Und was enthält ein Ticket ?
Unser FRÜKO23 Ticket enthält viel mehr als du von bisherigen FRÜKO´s gewohnt bist. Und wir versprechen Dir ein breites Angebot rundum: Spaß, Wissen und Networking. Ingesamt planen wir mehr als 70 Veranstaltungen mit Fachvorträgen, Unternehmensbesichtigungen, Workshops, Partys und Freizeitaktivitäten. Alles perfekt organisiert, damit du einfach mit allen Sinnen erleben kannst.
Info und Tickets unter https://tickets.frueko.de/
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Wir verlegen unseren monatlichen Stammtisch auf das Frühlingsfest.
2023 JCI European Conference
Europe’s Largest JCI Event. New Era. New business.
- 24-27th May 2023
- Bucharest
- Romania
Infos und Tickets unter: www.ec2023bucharest.com/
Liebe Mitglieder,
wir besuchen gemeinsam mit den WJ Neumarkt das 2019 eingeweihte Werk von RAIL.ONE zur Produktion von Weichenschwellen in Schwandorf.
Die PCM RAILONE Group (mit Hauptsitz in Neumarkt) fertigt seit über 60 Jahren Betonschwellen und Fahrwegsysteme für den schienengebundenen Fern- und Nahverkehr.
Als Technologieführer bietet die Unternehmensgruppe ihr Fachwissen auch im Bereich Engineering und Anlagenbau an. Ihre kundenorientierten Innovationen entsprechen höchsten Qualitätsstandards und werden auf der ganzen Welt verbaut. Mit mehreren Gesellschaften und elf Produktionsstandorten ist RAILONE in Deutschland, Rumänien, Saudi-Arabien, Spanien, Südkorea, Ungarn, der Türkei, den USA und Indien präsent.
https://chat.whatsapp.com/L9KtfHEpQDT0eCPjxWgST5
Auf Eure Teilnahme freut sich der Vorstand!
Wir besuchen gemeinsam mit den WJ Schwandorf das 2019 eingeweihte Werk von RAIL.ONE zur Produktion von Weichenschwellen in Schwandorf. Die PCM RAILONE Group fertigt seit über 60 Jahren Betonschwellen und Fahrwegsysteme für den schienengebundenen Fern- und Nahverkehr. Als Technologieführer bietet die Unternehmensgruppe ihr Fachwissen auch im Bereich Engineering und Anlagenbau an. Ihre kundenorientierten Innovationen entsprechen höchsten Qualitätsstandards und werden auf der ganzen Welt verbaut. Mit mehreren Gesellschaften und elf Produktionsstandorten ist RAILONE in Deutschland, Rumänien, Saudi-Arabien, Spanien, Südkorea, Ungarn, der Türkei, den USA und Indien präsent.
Der Know-how-Transfer
Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik. Im Jahr 2023 feiert der „Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags“ (KHT) bereits das 27. Jubiläum und wird vom 12. bis 15.06.2023 stattfinden.
Was steckt hinter dem Format? Eine Woche lang begleiten mehr als 100 junge Führungskräfte aus der Wirtschaft über 100 Abgeordnete des Bundestages – so entsteht ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand. Viele Mitglieder der Wirtschaftsjunioren stehen an der Spitze von Unternehmen, die in ihrer Region bereits echte Wirtschaftsmotoren sind. Darunter auch Weltmarktführer ihrer Branche.
Gemeinsam bilden die Wirtschaftsjunioren das größte Netzwerk junger Unternehmer:innen und Führungskräfte unter 40 Jahren in Deutschland. Der Verband bringt die Themen der jungen Generation in den wirtschaftspolitischen Dialog.
Ziel des Know-How-Transfers
Politiker:innen kennen die konkreten Herausforderungen der jungen Unternehmer:innen oft nur oberflächlich: Etwa die Risiken einer Unternehmensgründung mitten in der Corona-Pandemie oder die Unsicherheiten einer Nachfolge im Familienunternehmen nach Ausbruch des Ukraine-Krieges. Der Know-How-Transfer zwischen junger Wirtschaft und der Politik war womöglich nie wichtiger als heute!
Mit dem Projekt helfen wir Parlamentarier:innen und jungen Unternehmer:innen dabei, die Positionen und Hintergründe zu verstehen. Zusätzlich erfahren die Abgeordneten mehr über die unternehmerische Realität und die Bedürfnisse der jungen Wirtschaft. Dieses Wissen aus erster Hand kann dann dabei helfen, die politische Entscheidungsfindung praxisnah und zukunftsgewandt zu gestalten.
Wer kann mitmachen?
Alle ordentlichen Mitglieder der Wirtschaftsjunioren unter 40 Jahren können sich für die Teilnahme am Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages bewerben. Liegt der Tag des 40. Geburtstages vor der Projektwoche, aber im betreffenden Kalenderjahr, so ist die Teilnahme ebenfalls noch möglich. Für Abgeordnete des Deutschen Bundestages gibt es keine Teilnahmebeschränkungen.
Infos und Teilnahme Link: https://wjd.de/projekte/know-how-transfer/
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Wir besichtigen den Baufortschritt des neuen "Haus der Gesundheit" in Parsberg. Timo März, mit der Planung beauftragter Arichitekt vom Architekturbüro Theo Nutz wird uns durch die Räumlichkeiten führen. Das Haus der Gesundheit soll zu einem neuen Zentrum der ärztlichen und pflegerischen Versorgung werden. Auf über 3.000 m² Nutzfläche bietet es Platz für bis zu 13 Praxen. Zudem runden flankierende Gewerbeflächen für eine Apotheke, Gastronomie, Sanitätshaus und Hörgeräteakustik mit über 1.000 m² das Angebot ab.
Bavarian Academy 2022
Du hast Bock auf Netzwerk und Natur?
Die Bavarian Academy ist die bayerische Landesakademie und eine der besten Akademien die Deutschland zu bieten hat. Hier bekommst du maximalen Input über den Landes- & Bundesverband und lernst sehr viel über dich und deine Mitstreiter. Optimale Gelegenheit, dein Netzwerk zu vergrößern, alles über die Wirtschaftsjunioren in Bayern, Deutschland und der Welt zu lernen, Spaß zu haben und ganz nebenbei ein soziales Projekt zu unterstützen.
Als renommiertes Intensivtraining bei dem der Weg das Ziel ist, wird die Bavarian Academy betitelt. Sie soll die Teilnehmer auf Verantwortungsübernahme sowohl bei den Wirtschaftsjunioren und im Berufsleben vorbereiten. Zu diesem Zweck erhaltet ihr fachlichen Input, absolviert verschiedene Aufgaben im Team und übt euch in Kernkompetenzen erfolgreicher Führung, wie Selbstorganisation, Teamführung und Präsentation. Darüber hinaus stehen ein tiefgreifendes Verständnis für den Verband und seine Strukturen sowie dieintensive Vernetzung der Junioren aus allen Teilen Bayerns im Fokus des Trainingswochenendes.
„Jeder Absolvent der Bavarian Academy kann nach erfolgreicher Teilnahme stolz zurückschauen auf das gemeinsam geleistete und nimmt frische Ideen, aber auch viele neue Impulse mit. Dort geknüpfte Kontakte begleiten einen in der Regel sein (Junioren)Leben lang.“ So Stefan Mühleisen, Headtrainer der Bavarian Academy 2021.
Infos und Buchung unter: https://wjbayern.de/bavarian-academy/
Freut euch auf besondere Schmankerl, wie zB
- exklusive Lesung von Manuel Niedermeier, Buchvorstellung seines neuen Romans "Das ist einer, der lebt!
- Stimmtraining mit unserer absoluten Lieblings-Logopädin
- Feierabend-Weintasting (kleine Version, der nächste Tag ist ja zum arbeiten da)
Wir machen eine Kanutour von Penk nach MariaOrt. (Dauer ca. 2,5h) Treffpunkt ist um 13 Uhr bei KM8 Kanuverleih Penk (https://km8-kanuverleih.de/)
Nach einer kurzen Einweisung gehts los. Im Anschluss an die Tour lassen wir unseren Tag im Biergarten „Gasthof Krieger“ in MariaOrt ausklingen.
Die Kosten für die Kanutour übernehmen die WJ Neumarkt, den Biergartenbesuch zahlt jeder selbst.
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Unser jährliches "Freibier vom Kassier" am Neumarkter Volksfest.
Lass´den Funken überspringen!
Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums richten wir, die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken, vom 21. bis 24. September 2023 in Heilbronn und in der Region Heilbronn-Franken die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland aus.
Der Wirtschaftsjuniorenkreis Heilbronn-Franken ist der mitgliederstärkste Juniorenkreis innerhalb unseres Bundesverbandes und bietet eine dementsprechend große Vielfalt an Unternehmen, Wirtschaft, Genuss und Vielem mehr.
Zur Bundeskonferenz laden wir junge Unternehmer*Innen und Führungskräfte aus Deutschland und der Welt ein, Heilbronn-Franken als bunte und vielfältige Wirtschaftsregion mit hoher Lebensqualität kennen zu lernen.
Kaum eine Region bietet zwischen Weltmarktführern und unberührter Natur eine solche Vielfalt an Genuss, Kultur, Innovation und technischem Know-How. Hier finden sich wahre Erfolgsgeschichten.
In vier Tagen werden wir mit unseren Gästen unzählige *btzzl*-Momente entstehen lassen und die Region zum Beben bringen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch dieses besondere *Btzzln* zu erleben. Lassen wir den Funken überspringen!
Infos und Tickets unter: www.buko2023.de
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Die Braufamilie Gloßner braut nachweislich seit 1574 ununterbrochen- mittlerweile in der 14. Generation- Bier. Seit nunmehr 450 Jahren wurde die Brauerei stets vom Vater auf einen der Söhne übertragen. In der Neumarkter Altstadt befindet sich das Brauereigelände und der NEUMARKTER MINERALBRUNNEN; der erste amtlich anerkannte Mineralbrunnen der Stadt und Landkreis Neumarkt i. d. OPf.
Die Brauereibesichtigung beginnt am Logistikstandort Deininger Weg 88. Anschließend geht’s weiter mit der Besichtigung des Mineralbrunnens und der Brauereiabteilungen in der Schwesterhausgasse 9 -15 und endet mit der Besichtigung des NEUMARKTER Brauereimuseums ; dass sich zwischen den originalen Fundamenten der über 800 Jahren alten inneren und äußeren Stadtmauer Neumarkt´s befindet. Das „Heute und Gestern“ einer der ältesten Brauerei Bayern hautnah zu erleben, zählt zu den Besonderheiten einer Brauereibesichtigung. Zum Ausklang unseres Ausfluges lädt uns Michael noch zum gemeinsamen Abendessen in das Neumarkter Bräustübl ein. (Bitte bei der Anmeldung Bescheid geben, wer zum Essen bleibt und unbedingt angeben, ob ein vegetarisches Gericht gewünscht wird.)
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Wir besuchen Geitner Tool Components GmbH, unser Mitglied Stefan Geitner wird uns den Betrieb vorstellen. Die Firma Geitner mit Sitz in Lauterhofen ist Lieferant von Präzisionsbauteilen, Baugruppen und Crimpwerkzeugen und fertigt aktuell auf einer Gesamtfläche von ca. 5000m². Die Produktqualität und Kundenzufriedenheit steht dabei für das Unternehmen an erster Stelle.
About the 2023 congress
The JCI World Congress is an annual event uniting over 3000 young and global active citizens who are leaders, entrepreneurs, partners, and stakeholders. During the event, JCI delegates will participate in inspirational sessions, impactful workshops and official JCI meetings, all timing at developing young leaders who will ultimately play a part in creating positive change in their local communities and the world at large
When
The congress will be held on 14.-18. November 2023
Where
The congress will take place in the most vibrant and populated city in Switzerland, Zurich
Who
Ambitious young personalities from all over the world looking to participate in inspiring sessions and events.
informations and tickets under: https://www.jci-wc23.ch/
Unser monatlicher Stammtisch jeden dritten Donnerstag im Monat im Oberen Ganskeller.
Wie schon 2018 wird uns Jörg Hailer zeigen, dass Kochen weit mehr sein kann als die Zubereitung von Vorspeise, Hauptgang und Dessert: Kochen ist Leidenschaft, Freude, Entspannung - und manchmal sogar Kunst.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung - und wenn jemand Vegetarier ist bitte kurze Mitteilung!
Die Kosten für WJ-Mitglieder werden übernommen, auch die Getränke. Nicht-WJ-Mitglieder zahlen 79 Euro und Getränke. Als Andenken bekommen wir auch Rezeptmappen zum Nachkochen.
Die Teilnahme ist begrenzt - first come first serve!
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org